Wir investieren in Bildung und halten Angebote bereit
Vorträge und Diskussionsrunden (entsprechend Altersstufe und Schultyp)

- Energiegewinnung und -versorgung
- Kraftwerksarten
- Sicherer Umgang mit Strom
- Energiesparen in der Schule und im Haushalt
- Überblick über die Nutzung Erneuerbarer Energien
Modellbau und themenbezogenes Basteln

- Strom für unsere Stadt
- Windräder
- Solarmodelle
- Energiesparhaus
Besichtigungen

- HKW Gotha West (ab 6. Klasse)
- BHKW: Siebleben oder Gymnasium Ernestinum (ab 6. Klasse)
- Solarthermische Anlage: Kindergarten “Sonnenblume” (Bendastraße)
- Photovoltaikanlage: Gewerbl.-Techn. Berufsbildende Schule Gotha Ost
- Solarthermische Anlage und Photovoltaikanlage: Oststadtschule
- Biogasanlage in der Kläranlage Gotha (ab 7. Klasse)
- Wasserkunst und “Pumpstation” im Cranachhaus
Betreuung, Unterstützung
- Betreuung von Projektwochen
- Betreuung von Seminarfacharbeiten
- Unterstützung von Aktionstagen
- Präsentationsmöglichkeit von Facharbeiten, z.B. Modellausstellung in unseren Räumlichkeiten
Ausleihe
- Informationsmaterial für Schüler, Lehrer, Erzieher
- Ausleihe von Anschauungsmaterialien, Video, DVD
- Ausleihen eines Solarkoffers
Spezielle Angebote für Kindergärten
- Themenbezogenes Basteln, Malen, Gestalten
- Unterstützung von Projekttagen, Exkursionen, Feierlichkeiten
- Ausleihe von Informationsmaterial, Broschüren, Video, DVD
Ansprechpartnerin Schulkommunikation
Frau Dana Hellmann
Tel. 03621 | 433 134
Mail: dana.hellmann@stadtwerke-gotha.de