Unsere Kundencenter sind vorübergehend geschlossen, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Gerne sind wir per Telefon, Chat und E-Mail für Sie da. Sie wünschen eine telefonische Beratung? Hier können Sie auch Ihren Wunsch-Termin angeben.

Energie für Gotha
energetisch, ökologisch, von Mensch zu Mensch – gemeinsam stark für unsere Region
Aktuelles aus unserem Stadtwerk
Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über Aktivitäten und Nachrichten der Stadtwerke Gotha.
31.3.2021
Impfzentrum während der Bauarbeiten ab 6. April gut erreichbar
Der Zugang zum Impfzentrum bleibt auch während des Ausbaus des Fernwärmenetzes in der Kastanienallee von April bis Oktober durchgehend offen.
Ab Dienstag, den 6. April arbeiten die Stadtwerke Gotha an der Fernwärmeleitung in der Gothaer Kastanienallee. Trotz Erdarbeiten bleibt der Zugang zum dortigen Impfzentrum (Kastanienallee 8) über einen Fußweg für die Zeit der Baumaßnahme bis Oktober durchgehend offen. Personen, die sich impfen lassen, sowie deren Angehörige können auf dem Parkplatz „Katholischer Bahnhof“ (Arnoldiplatz) eine Stunde kostenlos parken.
Der Zugang zum Impfzentrum bleibt trotz Bauarbeiten einfach. Vom Parkplatz „Katholischer Bahnhof“ aus führt ein Fußweg zum Impfzentrum. Direkt vor dem Gebäude wird eine barrierefreie Brücke über den Rohrgraben eingerichtet. Angefahren werden kann der Parkplatz beim Impfzentrum über den Mohrenberg/Arnoldiplatz.
Alternativ ist das Impfzentrum vom „alten ZOB“ (ehemaliger Zentraler Omnibusbahnhof, Mühlgrabenweg) kommend über die Ordonnanzgasse oder direkt über die Friedrichstraße zu Fuß erreichbar. Auch die Zufahrt für Autos zum Seniorenheim „advita Haus“ am Ekhofplatz ist trotz Sperrung der Kastanienallee uneingeschränkt möglich.
Es ist vorgesehen, dass die ersten beiden Bauabschnitte in der Kastanienallee zwischen Gotthardstraße und Arnoldiplatz/Ordonnanzgasse bis 2. Juli fertiggestellt werden. Der dritte Bauabschnitt beginnt direkt im Anschluss und geht vom Arnoldiplatz/Ordonnanzgasse bis zum Mohrenberg. Bis Oktober soll dieser abgeschlossen werden. Mit der Baumaßnahme werden Neubauten in der Kastanienallee an das Fernwärmenetz geschlossen. Derzeit erhalten die Bewohner ihre Wärme noch über eine provisorische Heizzentrale. Das Projekt wird vor der nächsten Heizperiode abgeschlossen, den Anschluss der Neubauten haben die Stadtwerke Gotha bereits vor zwei Jahren geplant.
23.3.2021
Seit 30 Jahren im Einsatz für unsere Kundinnen und Kunden
Die Geschäftsführer Dirk Gabriel und Detlef Mölter freuten sich über die Glückwünsche. Im Beisein des Oberbürgermeisters Knut Kreuch (li.) überreichte Anja Wolf, Leiterin IHK Regionales Service-Center Gotha, den beiden Geschäftsführern die Ehrenurkunde zum 30-jährigen Jubiläum.
22.2.2021
Impfzentrum während Bauarbeiten gut erreichbar
Der Zugang zum Impfzentrum bleibt auch während des Ausbaus des Fernwärmenetzes in der Kastanienallee von April bis Oktober durchgehend offen.
Der Zugang zum Impfzentrum über einen Fußweg bleibt durchgehend offen, auch wenn ab 6. April die Kastanienallee zur Verlegung der Fernwärme nach und nach in Teilabschnitten gesperrt wird. Personen, die sich impfen lassen, und deren Angehörige können auf dem Parkplatz „Katholischer Bahnhof“ (Arnoldiplatz) eine Stunde kostenlos parken. Von dort aus führt ein Fußweg zum Impfzentrum. Vor dem Gebäude gibt es eine barrierefreie Brücke über den Rohrgraben. Der Parkplatz „Katholischer Bahnhof“ beim Impfzentrum lässt sich über den Mohrenberg/Arnoldiplatz anfahren. Trotz Sperrung der Kastanienallee ist die Zufahrt zum Seniorenheim „advita Haus“ am Ekhofplatz weiterhin für Autos möglich. Zu Fuß lässt sich das Impfzentrum vom „alten ZOB“ (Mühlgrabenweg) kommend über die Ordonanzgasse oder direkt über die Friedrichstraße erreichen.
Neben Objekten in der Kastanienallee soll künftig auch der Neubau am Arnoldiplatz 3/5 über das Fernwärmenetz versorgt werden. Die Bewohner erhalten ihre Wärme derzeit noch über eine provisorische Heizzentrale. Der Ausbau des Fernwärmenetzes ist seit Langem geplant: Im Sommer 2019 hat die Ausschreibung stattgefunden. Der erste Bauabschnitt erfolgte von Oktober 2019 bis März 2020 in der Gotthardstraße.
>> zur Newsübersicht